Reiseprogramm
1. Tag: Samstag, 12. Juli: Anreise Saarbrücken
Abfahrt um ca. 04.00 Uhr in Rohrbach bzw. Altenfelden – Linz – Wels -Passau – Regensburg – vorbei an Nürnberg und Heilbronn nach Speyer. Besichtigung des Kaiserdomes und Besuch der Grablege der salischen Kaiser in der eindrucksvollen Krypta sowie weitere Besichtigungen in der bedeutenden Kaiserstadt Speyer. Weiterfahrt durch die schöne Landschaft der Pfalz nach Saarbrücken.
2. Tag: Sonntag, 13. Juli: Amiens – Rouen
Heute führt die Fahrt über Metz und durch die liebliche Champagne nach Reims (berühmte Kathedrale) – vorbei an Laon und St. Quentin erreichen wir Amiens. Auch Amiens ist durch die überaus prächtige Kathedrale (13. Jh.) bekannt und war ab 1871 der Wohnort des weltbekannten französischen Schriftstellers Jules Verne (20.000 Meilen unter dem Meer). Ein erster Höhepunkt unserer Reise wird bereits die alte Seefahrerstadt Rouen, mit ihrer schönen Kathedrale und dem malerischen Markt. Rouen, die Hauptstadt der Normandie, ist durch die Hl. Jungfrau von Orléans bekannt.
3. Tag: Montag, 14. Juli: Rouen – Alabasterküste – Cherbourg
Bevor wir Rouen verlassen, unternehmen wir noch einen kurzen Stadtrundgang durch diese überaus schöne Stadt. Von Rouen fahren wir nach Fécamp an der Kanalküste mit der großen Benediktinerabtei St. Trinité und weiter nach Étretat zur einzigartigen Naturkulisse des Falaise d’Aval, einem riesigen Kreidefelsbogen an der Küste, mit wunderbarer Aussicht über das Meer. Bei Le Havre überqueren wir die gewaltige Brücke Pont de Normandie über die Seinemündung und fahren weiter über Caen entlang der Invasionsstrände, die im 2. Weltkrieg so traurige Berühmtheit erlangten. Am Abend erreichen wir die wichtige französische Hafenstadt Cherbourg.
4. Tag: Dienstag, 15. Juli: Cherbourg – Fähre nach Irland
Am Vormittag besuchen wir die außergewöhnliche Cité de la Mer mit einem der bedeutendsten Tiefseeaquarien der Welt, wo wir die bizarren Tiefseefische bestaunen können. Im einzigartigen Museum sehen wir zudem Tiefseetauchboote (z.B. die Nautile), eine Ausstellung über die Titanic und, als besonderes Highlight, das weltweit einmalige erste französische Atom-U-Boot, die Le Redoutable. Es ist faszinierend und zweifellos ein Höhepunkt dieser Reise, durch das Innere dieses technischen Wunderwerks zu gehen und die bewundernswerte, teils unheimliche Technik hautnah zu erleben. Anschließend Fahrt zum Hafen von Cherbourg und Einschiffung auf das schöne Fährschiff MS Salamanca der Brittany Ferries, das uns über Nacht nach Rosslare in Irland bringt. Die MS Salamanca bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen Fährschiffes (Restaurant, Bars, Shops, Abendunterhaltung usw.).
5. Tag: Mittwoch, 16. Juli: Ankunft Irland – Killarney
Am Morgen Ankunft in Rosslare, Irland. Gleich nach der Ausschiffung beginnen wir unsere Rundfahrt durch die grüne Insel Irland. Durch die liebliche Landschaft der irischen Südküste gelangen wir in die wichtige Hafenstadt Cork. Am Nachmittag werden die Hügel höher und noch grüner. Der Einfluss des warmen Golfstroms macht sich bemerkbar. Gegen Abend erreichen wir das einzigartige Killarney, im Südwesten der Insel gelegen, wo wir für drei Nächte in unserem schönen Hotel bleiben.
6. Tag: Donnerstag, 17. Juli: Ring of Kerry
Der Ring of Kerry ist eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Viele der Besonderheiten, die Irland zu bieten hat, liegen hier dicht beieinander. Einsame Badebuchten, atemberaubende Klippen, üppige, teilweise mediterrane Vegetation, ja sogar Palmen, die höchsten Berge Irlands, herrliche Seen sowie prächtige Herrenhäuser mit wunderschönen Gartenanlagen, bedingt durch das milde Klima des Golfstroms, machen diese Landschaft zum Schatzkästchen Irlands. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke auf den Atlantik und die schönen Berge, was diese Rundfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
7. Tag: Freitag, 18. Juli: Dingle
Eine wunderschöne Rundfahrt um die Halbinsel Dingle, die durch ihre Geschichte, Kultur und landschaftliche Schönheit zu den beliebtesten Ausflugszielen im Westen Irlands gehört. Einzigartige Buchten, schroffe Klippen am westlichsten Punkt Europas, keltische Bauwerke und malerische Fischerdörfer sowie immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den tosenden Atlantik prägen diese Rundfahrt in eine Gegend, in der es scheint, als stünde die Zeit still. Ganz im Westen besuchen wir das Gallarus Oratorium, die älteste Steinkirche Irlands.
8. Tag: Samstag, 19. Juli: Killarney – Cliffs of Moher – Galway
Wir verlassen das liebliche Killarney und besuchen zunächst das bezaubernde Blumendorf Adare, bevor es weitergeht in die heimliche Hauptstadt Irlands, Limerick, malerisch am River Shannon gelegen. In Limerick sollen die besonders gesprächigen Iren leben. Von Limerick führt uns der Weg vorbei an Bunratty Castle, einem mittelalterlichen Schloss mit Freilichtmuseum, sowie am Shannon Airport, in die schöne Landschaft der Burren. Am Nachmittag setzen wir die Reise durch die Grafschaft Clare fort und erreichen einen besonderen Höhepunkt jeder Irlandreise: die grandiosen, 200 m hohen Cliffs of Moher, eine der beeindruckendsten Steilküsten Europas mit herrlichem Blick über den weiten Atlantik. Über den Corkscrew Pass gelangen wir schließlich in die schöne Hafenstadt Galway, wo man gelegentlich noch das Gälische, eine keltische Sprache, hören kann.
9. Tag: Sonntag, 20. Juli: Galway – Clonmacnoise – Dublin
Heute geht es von Galway ins Landesinnere, quer durch die grüne Insel, vorbei an Torfstechereien, über Athlone nach Clonmacnoise, malerisch am Ufer des Shannon gelegen. Die Klostersiedlung von Clonmacnoise galt einst als eines der wichtigsten Zentren des christlichen Lebens auf der Insel.
10. Tag: Montag, 21. Juli: Dublin – Rückflug München
Am Vormittag besichtigen wir die Hauptstadt Dublin im Rahmen einer Stadtführung. Dublin ist eine sehr charmante Stadt, malerisch an der Dublin Bay gelegen. (O’Connell Street, Altes Parlament, Custom House, Four Courts, St. Patrick’s Cathedral, Hauptpostamt, Trinity College, Molly Malone und die O’Connell Bridge, usw.). Nach etwas Freizeit in Dublin heißt es Abschied nehmen vom lieblichen Irland. Transfer zum Flughafen – voraussichtliche Flugzeit von Dublin um 16.25 Uhr – Ankunft in München um 19.50 Uhr – Rückfahrt mit dem Bus zur Einstiegsstelle.
Wir freuen uns auf Ihre Buchung, telefonisch, per E-Mail oder auf unserer Homepage. Unsere Reisen sind jederzeit buchbar, solange Plätze verfügbar sind – kein Anmeldeschluss! Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung mit näheren Infos bezüglich Zahlung, Zustiegsstelle und den allgemeinen Reisebedingungen.