Reiseprogramm
1. Tag: Dienstag, 22. Juli: Flug Dublin – Monasterboice – Belfast
Abfahrt in Rohrbach bzw. Altenfelden – Linz – Wels – Passau – Flughafen München. Voraussichtliche Flugzeiten: 08.25 Uhr ab München – Ankunft in Dublin um 09.55 Uhr. Dort wartet bereits unser Pernsteiner-Bus und die Reise in den Norden Irlands beginnt mit einem der wichtigsten und berühmtesten religiösen Denkmäler Irlands, den Ruinen des mittelalterlichen Klosterbezirks von Monasterboice, im 5. Jhdt gegründet. Bedeutendster Schatz ist das 5,1 m hohe Muiredachs High Cross, das schönste Hochkreuz seiner Art in Irland. Wir setzen die Fahrt entlang des Carlingford Lough, einer höchst malerischen Landschaft, fort und kommen nach Belfast, die pulsierende Hauptstadt von Nordirland, in der ein Drittel der Nordiren lebt. Zimmerbezug im Hotel, in dem wir 3 Nächte bleiben.
2. Tag: Mittwoch, 23. Juli: Belfast – Carrickfergus Castle
Wir erleben eine Stadtführung in Belfast und sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt: großartige, viktorianische Gebäude wie das Rathaus und die Kathedrale. Wir werden auch die Spuren des Nordirlandkonflikts sehen können: Murals, die vielen politischen Wandgemälde im Falls- und im Shankill-Viertel und die Peace Line, die Friedensmauer, die die Wohngebiete katholischer Republikaner von denen der protestantischen Unionisten trennt. Das Schloss Belfast Castle auf dem Cavehill, die ehemalige Normannenburg des Mittelalters bietet einen großartigen Blick auf die Stadt. Etwa fünf Kilometer östlich der Innenstadt befindet sich das eindrucksvolle Gelände von Stormont Castle mit Sitz der Regierung von Nordirland. Am Nachmittag besichtigen wir den architektonisch höchst reizvollen Ort Carrickfergus und die nie eroberte Burg Carrickfergus Castle. Diese Burg ist Zeuge der gesamten Eroberungsgeschichte Irlands.
3. Tag: Donnerstag, 24. Juli: Belfast – Mount Stewart House & Gardens – Belfast
Am Vormittag fahren wir auf die Ards Peninsula und besichtigen das kostbar ausgestattete Herrenhaus Mount Stewart und die weitläufigen, fantasievollen Gartenanlagen, die zu den sechs schönsten im Vereinigten Königreich zählen. Der Nachmittag in Belfast steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Freitag, 25. Juli: Belfast – Antrim Coast – Giant’s Causeway – Derry
Nach dem reichhaltigen, nordirischen Frühstück beginnt ein Tag verschiedenster wunderbarer Eindrücke: Entlang schroffer Küstenabschnitte und durch liebliche Täler der County Antrim geht es zum legendenumwobenen Giant’s Causeway, der spektakulären Felsformation mit zehntausenden Basaltsteinen. Diese Küste ist Weltnaturerbe und das Schönste, was Irland an Küsten zu bieten hat: auf der linken Seite die sanften Hügel der Antrim Coast und rechts das Meer, in dem wir in der Ferne die Isle of Man und auch Mull of Kintyre (Schottland) sehen werden. Weiterfahrt nach Derry (die Engländer nennen die Stadt Londonderry) wo wir zwei Nächte bleiben werden.
5. Tag: Samstag, 26. Juli: Derry Stadtführung – Dunluce Castle – Derry
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Stadt der Troubles, der politischen Unruhen der 80er und 90er Jahre. Wir machen einen Rundgang durch die von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgebene Innenstadt mit charmanten Gässchen und urigen Pubs und werden auch Bogside, das umkämpfte Katholikenviertel betreten. Am Nachmittag wartet Dunluce Castle, die romantischste Burgruine Irlands auf uns, im 14. Jhdt auf einem Felssporn erbaut und zum Teil im Meer nach einem Sturm versunken.
6. Tag: Sonntag, 27. Juli: Grianan of Aileach – Donegal Rundfahrt – Creevykeel – Sligo
Dieser Tag beginnt mit einer Topsehenswürdigkeit Irlands, dem Grianan of Aileach. Das uralte, aus drei konzentrischen Wällen bestehende Steinfort bietet eine einmalig schöne Aussicht über die grüne, leicht gewellte Hügellandschaft und Loch Swilly. Wir fahren die N 56 entlang durch die Grafschaft Donegal, eine der wildesten Landschaften Irlands mit windumtosten Klippen, einsamen Sandstränden und karger Vegetation. Diese Region ist ein höchst abgeschiedener Teil Irlands mit dem landesweit größten Anteil gälisch sprechender Einwohner. Am Nachmittag kommen wir zum eindrucksvollen, etwa 4500 Jahre alten Ganggrab von Creevykeel, vorbei am unheimlich wirkenden Tafelberg Benbulben kommen wir nach Sligo, der Stadt der Poet und Musiker, einer betriebsamen, schmucken Hafenstadt. Hotel für 2 Nächte in Sligo.
7. Tag: Montag, 28. Juli: Lough Erne – Devenish Island – Enniskillen – Sligo
Erste Station unserer Tagesfahrt ist das Angler- und Seglerparadies Lower Lough Erne. Dieser See ist in eine sanfte Hügellandschaft eingebettet
8. Tag: Dienstag, 29. Juli: Kilbeggan Distillery – Dublin
Etwas schwermütig begeben wir uns heute auf die Reise Richtung Dublin: Die Landschaft in der Mitte Irlands ist sanft gewellt mit vielen Seen und Flüssen. Highlight dieses Tages wird der Besuch der Kilbeggan Distillery sein. Wir besichtigen die älteste Brennerei der Republik Irland aus 1757, die jetzt als Lager und Museum für Locke’s Distillery dient. Das Erlebnis des historischen Whisky-Brennens und die dazugehörige Verkostung ist höchst empfehlenswert und sehr gefragt. Wir erreichen am späten Nachmittag unser Hotel außerhalb von Dublin.
9. Tag: Mittwoch, 30. Juli: Rückflug Dublin – München
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen. Geplanter Abflug in Dublin um 10.40 Uhr – Ankunft in München um 14.00 Uhr – Rückfahrt mit dem Bus zur Einstiegsstelle.
Wir freuen uns auf Ihre Buchung, telefonisch, per E-Mail oder auf unserer Homepage. Unsere Reisen sind jederzeit buchbar, solange Plätze verfügbar sind – kein Anmeldeschluss! Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung mit näheren Infos bezüglich Zahlung, Zustiegsstelle und den allgemeinen Reisebedingungen.