Reiseprogramm
1. Tag: Montag, 03. Februar: Flug Wien – Doha – Chennai
Abfahrt in Rohrbach bzw. Altenfelden – Linz – Wien – Flughafen Schwechat. Flug mit Qatar Airways von Wien via Doha nach Chennai (Madras) in Südindien. Bereits der Flug ist ein Erlebnis, denn Qatar Airways gehört mit ihrem orientalischen Flair zu den besten Fluglinien der Welt.
2. Tag: Dienstag, 04. Februar: Chennai – Mahabalipuram
Nach der Ankunft am frühen Morgen werden wir sofort zu unserem Hotel in Mahabalipuram, direkt am Stand des Indischen Ozeans, fahren. (Fahrzeit ca. 1 Std.) Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchen wir am späten Vormittag die wunderbare Tempelanlagen von Mahabalipuram – das in einer atemberaubenden Lage auf einem Felsvorsprung zwischen dem Strand und einer Lagune liegt. Wir spazieren durch eine herrliche Felslandschaft und werden verschieden Höhlentempel, sowie das berühmte Felsrelief Herabkunft des Ganga, das als größtes Tiefenrelief in der Welt gilt, sehen. Die aus Granit herausgemeißelten Ranthas und der einzigartige Strandtempel gehören zu den ältesten Kultstätten Indiens. Von den Pallava Herrschern im 7. Jhd. erbaut, wurden diese Tempel nun zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Danach Rückfahrt zu unserem schönen Hotel, wo uns der Rest des Tages zur Erholung am Pool oder am Strand des Indischen Ozeans zur Verfügung steht.
3. Tag: Mittwoch, 05. Februar: Mahabalipuram – Chennai
Der Vormittag steht noch zum Baden und zur Erholung am Strand des Indischen Ozeans zur Verfügung. Gegen Mittag fahren wir dann in die südindischen Metropole Chennai, die wir in einer halbtägigen Stadtrundfahrt die kennenlernen werden. Chennai, ist die Hauptstadt von Tamil Nadu – wichtigste Hafenstadt an der legendären Coromandel Küste, dort wo die goldenen Sandstrände mit der Brandung des Golf von Bengalen verschmelzen. Chennai, mit 4 Millionen Einwohnern eine der vier Metropolen Indiens, besitzt ein ausgeprägtes koloniales Erbe aus dem 17. Jahrhundert, als zunächst die Portugiesen und später die Briten hier eintrafen. Bei unserer Stadtrundfahrt besuchen wir Fort St. George, bereits im Jahre 1653 fertiggestellt, weiters die St. Thomas Church, die erste christliche Kirche auf indischem Boden und schnuppern die Meeresluft an der prächtigen Marina Beach. Nächtigung in einem sehr schönen Hotel im Zentrum von Chennai. (Tagesetappe ca. 50 km)
4. Tag: Donnerstag, 06. Februar: Zugfahrt nach Bangalore
Am Morgen Fahrt nach Chennai, wo wir den Expresszug (Brindavan Express) nach Bangalore besteigen. Abfahrt des Zuges um 07.40 Uhr. Nach einer bequemen ca. 6-stündigen Zugfahrt durch die interessante südindische Landschaft, vorbei an lieblichen Dörfern und durch große Städte, erreichen wir gegen 14.00 Uhr den Bahnhof von Bangalore, der Hauptstadt des indischen Bundestaates Karnataka. Bangalore ist das Zentrum der indischen Hightech- u. Raumfahrt-Industrie und wird wegen seiner schönen Parkanlagen gerne als Gartenstadt bezeichnet. Aber auch schöne Bauwerke, wie die frühere Königsresidenz mit dem Palast von Bangalore aus dem 19. Jhd. nach dem Vorbild des englischen Windsor Castle errichtet, oder der aus Teakholz errichtete Sommerpalast von Tipu Sultan aus dem 18. Jhd. werden wir auf unserer Stadtrundfahrt kennenlernen.
5. Tag: Freitag, 07. Februar: Bangalore – Mysore
Nachdem wir Bangalore ausgiebig besichtig haben, setzten wir am Nachmittag unsere Reise auf der guten Autobahn nach Mysore, der einst mächtiger Sitz der Maharadschas des großen Fürstenstaates Mysore, fort. Mysore war und ist eine wunderbare Handelsstadt, die den Beinamen Seidenstadt trägt. Unterwegs besuchen wir Shrirangapattana – eine historische Stätte auf einer Insel im Kauveri Fluss, die einst die Hauptstadt des großen muslimischen Kriegers Tipu Sultan war.
6. Tag: Samstag, 08. Februar: Mysore
Heute besichtigen wir Mysore. Mysore ist eines der wichtigsten touristischen Zentren Karnatakas. Besonders die prächtigen Paläste der früheren Maharadschas, zieht viele in- und ausländische Besucher an. Am Morgen fahren wir nach Somnathapura, um den berühmten Chennakesava-Tempel zu besuchen. Höhepunkt ist aber sicherlich der Maharadscha Palast von Mysore, einer der prächtigsten Paläste Indiens und vom Chamundi-Hügel genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick auf Mysore. Auf dem Rückweg sehen Sie den berühmten Nandi-Stier.
7. Tag: Sonntag, 09. Februar: Mysore – Ooty
Wir verlassen Mysore wieder und überqueren die Grenze zum Bundestaat Tamil Nadu. Nun geht es hinauf in die Berge der Westghats nach Ooty (Udagamandalam), das in landschaftlich herrlicher Umgebung als Sommerresidenz für die britischen Kolonialverwaltung diente. Nach einer kurzen Besichtigung des blumengeschmückten Ortes, fahren wir hinunter nach Mettupalayam. Hier wartet ein besonders Erlebnis auf uns. Die Fahrt mit dem Toytrain, der Nilgiri Mountain Railway. Die bereits 1899 eröffnete Schmalspur Bergeisenbahn der Nilgiri Mountain Railway, (UNESCO Weltkulturerbe) die von hier bis nach Udagamandalam (Ooty) hinauf führt und dabei auf einer Strecke von 46 km über 2000 Meter Höhendifferenz überwindet. Die insgesamt 74 km lange Zugfahrt führt durch eine einzigartige Gebirgslandschaft, mit grünen Hügeln, Teeplantagen, Wälder und ländlichen Dörfer, bevor sie Ooty auf 2.240 m erreicht.
8. Tag: Montag, 10. Februar: Ooty – Madurai
Heute steht eine etwas längere Busfahrt auf dem Programm. Wir fahren hinunter von den Bergen der Westghats nach Coimbatore und weiter durch sehr fruchtbares, landwirtschaftlich geprägtes Land nach Madurai im Südwesten Tamil Nadus gelegen. Bäuerliches Leben und der Verkehr auf Indiens Straßen werden uns heute sicherlich beindrucken.
9. Tag: Dienstag, 11. Februar: Madurai
Der heutige Tag ist der Besichtigung von Madurai gewidmet. Die Tempel Stadt war die Hauptstadt des Königreiches Pandya, mit dem einzigartigen Meenakshi Tempel der mit seinen hochaufragenden Gopurams (Türme) die umliegende Stadt beherrscht. Etwa 33 Millionen farbige, göttliche Figuren zieren diesen Tempel und machen dessen Besuch zu einem beeindruckenden, unvergesslichen Erlebnis. Wir werden genug Zeit haben, dieses fantastische Bauwerk zu genießen.
10. Tag: Mittwoch, 12. Februar: Madurai – Munnar
Nach diesem beindruckenden Tag in Madurai geht es heute auf unserem Weg zum Indischen Ozean nochmals hinauf in die Berge nach Munnar, der ehemalige Hill Station der britischen Kolonialherren, die gerne hier Urlaub machten.
11. Tag: Donnerstag, 13. Februar: Munnar – Kochi (Chochin)
Heute fahren wir auf kurviger Strecke mit beeindruckenden Ausblicken auf die malerischen Hügel der Western Ghats, durch Kaffee- und Teeanbaugebiete, entlang großer Gewürzfelder hinunter nach Kochi, der Königin am Arabischen Meer. Kochi ist wohl die berühmteste Stadt Keralas. Eine europäische Stadt, wie kaum in Indien zu finden, von den Portugiesen auf einer Insel im Meer gebaut – scheint es wie aus dem 16. Jhd. – mit engen, gewundenen, von Kanälen gesäumten Straßen, mit 500 Jahre alten portugiesischen Häusern. Schon in der Antike war Cochin ein berühmter Handelsplatz für Gewürze. Wir spazieren am Hafen und Fischmarkt entlang zu den großen Fischernetzen, die im 14. Jhd. von den chinesischen Händlern eingeführt wurden. Weiter geht es durch das alte jüdische Viertel, vorbei an zahlreichen Antiquitätengeschäften, zum Mattancherry-Palast (Dutch Palace) und zur
12. Tag: Freitag, 14. Februar: Kochi – Allepey
Gegen Mittag gehen wir an Bord der Kettuvallam (Hausboot) für eine aufregende Nacht-Kreuzfahrt auf den Backwaters bei Pallathuruthy. Kettuvallams sind große, konische Lastkähne, die traditionell verwendet wurden, um Reis und andere Waren durch Kerala zu transportieren. Diese Boote werden aus Holz und Kokosseilen, ganz ohne Nägel gebaut und mit dem Harz von gekochten Cashew Kernen gestrichen. Die heutigen Kettuvallams sind Hausboote, die fertige Schlafzimmer, moderne Toiletten, gemütliche Wohnzimmer, eine Küche und sogar ein Balkon haben, wo die Touristen auf Kissen faulenzen können. Auf den ruhigen Backwaters gleitend können die Besucher ein ursprüngliches Kerala erleben.
13. Tag: Samstag, 15. Februar: Ganztägige Kreuzfahrt auf den Backwaters
An Bord der Kettuvallams (Hausboot) entführt Sie unser Kapitän auf eine entspannende Fahrt auf den weltberühmten Backwaters von Kerala, ein von den Briten gebautes System an Kanälen und natürlichen Seen, gesäumt von unzähligen Kokospalmen, saftig-grünen Reisfeldern und kleinen Dörfern. Beobachten Sie das alltägliche Leben am Ufer: Frauen, die Wäsche waschen
14. Tag: Sonntag, 16. Februar: Allepey – Kovalam
Am Morgen um 09.30 Uhr verlassen wir unser Hausboot wieder und fahren über Kolam nach Trivandrum. Etwa. 3 Std dauert die Fahrt, die Malabar Küste entlang nach Kovalam, dem bekanntesten Urlaubsort in Kerala. Hier werden wir uns für 2 Nächte in einem schönen 4* Hotel einquartieren und den ganzen Tag die Ruhe und Entspannung an der paradiesischen Malabar Küste im Süden Indiens genießen.
15. Tag: Montag, 17. Februar: Tag zur freien Verfügung
Genießen Sie den herrlichen, feinsandigen Strand von Kovalam für ein Bad im Indischen Ozean oder nutzen Sie das Angebot einer Ayurveda Kur. Gerade hier in Kerala ist das Zentrum der Ayurveda Behandlungen und unser Hotel bietet dazu gute Möglichkeiten.
16. Tag: Dienstag, 18. Februar: Rückflug
Sehr früh am Morgen Fahrt zum Flughafen Trivandrum und Rückflug mit Qatar Airways via Doha nach Wien. Ankunft voraussichtlich gegen Mittag. Ein letztes Stück Busfahrt unserer großen Reise, die uns durch ein unbekanntes Land, zu verschiedenen Kulturen und zu fremden Menschen und Landschaften geführt hat, bringt uns zurück zur Einstiegsstelle. In schöner Erinnerung werden wir oft und gerne an diese einmalige Reise denken. Ankunft in Linz voraussichtlich am späten Nachmittag.
Wir freuen uns auf Ihre Buchung, telefonisch, per E-Mail oder auf unserer Homepage. Unsere Reisen sind jederzeit buchbar, solange Plätze verfügbar sind – kein Anmeldeschluss! Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung mit näheren Infos bezüglich Zahlung, Zustiegsstelle und den allgemeinen Reisebedingungen. Die Sitzplatzvergabe im Bus erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
HAFTUNG Alle Parteien erklären sich damit einverstanden, dass Pernsteiner GmbH als Vermittler zwischen den Airlines, Hotels, Transportunternehmern und lokalen Dienstleistern handelt. In keinem Fall kann Pernsteiner GmbH zur Verantwortung gezogen werden bei Unzufriedenheit oder Ausbleiben von Leistungen von dritter Seite und damit verbundenen Entschädigungen oder Schadensansprüchen und bei jeder Art von Verlust, Verletzung, Schaden, Verspätung, Zeitplanänderung und jeder anderen Unregelmäßigkeit jenseits der Kontrolle durch Pernsteiner GmbH und/oder erhalten durch eine natürliche oder juristische Person, die als Dienstleister gegenüber dem Kunden auftritt. Zusätzliche Ausgaben oder Schäden auf Seiten des Kunden, die sich durch Unregelmäßigkeit jenseits der Kontrolle von Pernsteiner GmbH ergeben, wie bei Verspätungen, Unfällen, Naturkatastrophen, politischen Krisen etc. gehen zu Lasten des Kunden.