Indien - Nepal





Wer träumt nicht davon, einmal beim weltberühmten „Taj Mahal“ zu stehen, einmal die höchsten Berge der Welt zu sehen, oder auf dem Rücken eines Elefanten auf der Suche nach den letzten Panzernashörner durch den Dschungel zu reiten. Diese schöne, abwechslungsreiche Reise zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Nordindiens und der grandiosen Bergwelt des Himalayas in Nepal wird Ihnen dies zeigen. Diese Reise ist eine wunderschöne Kombination der größten Heiligtümer Indiens, sowie der fantastischen Tierwelt des Dschungels im Chitwan Nationalpark. Besuchen Sie mit uns das Taj Mahal, beeindruckende indische Tempel, die heiligste Stadt der Inder Varanasi (Benares), beobachten sie vom Rücken eines Elefanten mit etwas Glück ein Panzernashorn aus nächster Nähe, bestaunen sie die mächtigsten Bergriesen unserer Erde und erleben sie die einmalige Hauptstadt Nepals – Kathmandu. Geheimnisvolle Mythen, buddhistische Tempel mit ihren Gebetsmühlen, schneebedeckte Berge, fruchtbare Täler, kleine Dörfer mit lebhaften Märkten und ein lebendiger Buddhismus prägen diese Reise. Dies sind nur einige Höhepunkte dieser einmaligen, selten angebotenen Reise, die sie sich nicht entgehen lassen sollten.
REISEPROGRAMM
1. Tag: Sonntag, 15. Oktober: Flug nach Delhi
Abfahrt in Rohrbach bzw. Altenfelden – Walding – Linz und weiter zum Flughafen Wien Schwechat. Flug mit „Qatar Airways“ von Wien via Doha nach Delhi.
2. Tag: Montag, 16. Oktober: Delhi
Ankunft am Flughafen Delhi um ca. 10.00 Uhr. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden wir auf der Fahrt zu unserem schönen Hotel in Delhi bereits erste Eindrücke der faszinierenden indischen Metropole von unserem Reiseleiter vermittelt bekommen. Einchecken im Hotel und etwas Zeit zur Erholung und Entspannung vom langen Flug nach Indien. Am Nachmittag eventuell kurze Stadtrundfahrt durch Delhi. Eindrucksvolle Prachtstraßen in New Delhi, das Regierungsviertel, das India Gate, Rajpath, das Grabmal von Mahatma Ghandi, der Q‘tub-Komplex und Old Delhi werden uns faszinieren.
3. Tag: Dienstag, 17. Oktober: Delhi – Agra
Gleich am Morgen verlassen wir Delhi und fahren auf dem neuen „Yamuna- Expressway“ nach Agra mit dem einzigartigen Weltwunder des „Taj Mahal“, das wir bereits am Nachmittag besichtigen werden. Das „Taj Mahal“, dieses „Liebesgedicht aus Marmor“, ist der Höhepunkt jeder Indienreise und eines der schönsten Gebäude der Welt. Shah Jahan schuf dieses traumhafte Gebäude für seine Lieblingsfrau Mumtaz. Zehntausende Arbeiter waren am Bau und der Dekoration dieses wunderbaren Gebäudes beteiligt. Wir werden genügend Zeit haben, um das Gebäude auch innen zu besichtigen, Fotos zu machen oder einmal auf der Bank zu sitzen, auf der Lady Diana noch kurz vor ihrem tragischen Tod saß. Zimmerbezug in unserem Hotel in Agra. (Tagesetappe ca.230 km, ca. 04.30 Std.)
4. Tag: Mittwoch, 18. Oktober: Agra – Jhansi – Khajuraho
Am Morgen Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem „Shatabdi Express Zug“ nach Jhansi. Abfahrt um 07.55 Uhr. Nach der Ankunft um 10.45 Uhr geht’s mit dem Bus weiter zur überaus berühmten Tempelstadt Khajuraho. Unterwegs werden wir die mittelalterliche Stadt Orcha, die einst blühende Hauptstadt der Bundela-Herrscher mit ihren vielen Tempeln und Palästen besuchen. Orchas Erhabenheit wurde hier in Stein gemeißelt und zeigt ein reiches Vermächtnis über die Jahrhunderte. Durch eine landwirtschaftlich geprägte, sehr fruchtbare Gegend kommen wir zur einmaligen Tempelstadt Khajuraho im Bundestaat Madhya Pradesh. Nächtigung in Khajuracho (Tagesetappe ca. 185 km, ca. 03.30 Std.)
5. Tag: Donnerstag, 19. Oktober: Khajuraho
Ganztägige Tour durch die Khajuraho Tempelstadt. Die unvergleichlichen Tempelanlagen von Khajuraho stellen einen Höhepunkt jeder Nord Indienreise dar. Im 11. Jhdt. von den Chandela-Königen erbaut, faszinieren diese Tempel durch ihre überschwängliche Steinmetzkunst. Unzählige in Stein gemeißelte Figuren verherrlichen, in teils auch sehr erotischen und sinnlichen Bildern, die göttliche und profane Welt der damaligen Zeit und zählen heute zu den künstlerischen Weltwundern (UNESCO Weltkulturerbe). Nächtigung in Khajuracho.
6. Tag: Freitag, 20. Oktober: Khajuraho – Allahabad
Wir verlassen Khajuraho am Morgen, überqueren den großen Fluss Ken und kommen wieder in den Bundestaat Uttar Pradesh. Über Chitrakoot gehts hinunter ins fruchtbare Tal des Yamuna Flusses und wir werden gegen Abend die nordindische Millionenstadt Allahabad (Prayagraj) erreichen. Zimmerbezug im Hotel. (Tagesetappe ca.280 km, ca. 06.30 Std.)
7. Tag: Samstag, 21. Oktober: Allahabad – Varanasi
Am Morgen Besichtigung von Allahabad, einer alten indischen Stadt, die direkt am Zusammenfluss der zwei bedeutendsten und heiligen Flüsse Ganges und Yamuna liegt. Alle zwölf Jahre findet hier das größte religiöse Fest der Welt, die “Kumbh Mela”, mit mehr als 35 Millionen Besuchern statt. Am Nachmittag fahren wir durch die sehr fruchtbare Ganges Ebene zum ca. 100 km östlich gelegenen Varanasi, früher unter dem Namen Benares bekannt. Varanasi, die „Stadt der Ewigkeit“ ist der heiligste Ort der Hindus und das berühmteste Wallfahrtsziel Indiens. Gleich am Abend nehmen wir an einer Ganga-Aarti (Feuer-Zeremonie) teil und beobachten die unzähligen schwimmenden Lampen am heiligen Fluss Ganges. Bezug des Hotels in Varanasi (Tagesetappe ca. 125 km, ca. 03.00 Std.)
8. Tag: Sonntag, 22. Oktober: Varanasi – Gorakhpur
Frühmorgens bei Sonnenaufgang erwartet uns eine Bootsfahrt (ca. 2 Std.) am heiligen Fluss Ganges. Die frühe Morgendämmerung ist die beste Zeit um die Ghats zu sehen, wenn aus dem Morgennebel die Menschenmengen die Stufen der Ghats hinuntersteigen, um das feierliche, rituelle Bad im Ganges zu nehmen. Es ist ein seelenerhebendes Erlebnis, die fast 6 km langen Ghats, mit den „Bathing Ghats“ und den „Cremation Ghats“ (Totenverbrennungen), sowie den Sonnenaufgang am Ganges zu erleben. Ein Ausflug nach Sarnath bringt uns zu der Stätte, wo Buddha im Hirschpark seine erste Predigt hielt und die Prinzipien und Gesetze seiner Lehre verankerte. Später machen wir uns auf den Weg nach Gorakhpur, das wir am Abend erreichen. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Rapti und Rohini. Der sehr schöne Gorakhnath Tempelanlage zieht viele Hindu Pilger an. Nächtigung in unserem Hotel in Gorakhpur (Tagesetappe ca.224 km, ca. 05.30 Std.)
9. Tag: Montag, 23. Oktober: Gorakhpur – Chitwan Nationalpark
Heute steht eine etwas längere Tagesetappe auf dem Programm. Wir verlassen Gorakhpur nach Norden. Wieder geht es durch sehr fruchtbares Ackerland ca. 100 km zur indisch nepalesischen Grenze bei Sunauli. Nach der Erledigung der Grenzformalitäten, setzen wir die Fahrt mit einem nepalesischen Bus fort. Von der Tiefebene kommen wir über die ersten Hügel des Himalayas wieder hinunter, durch dichte Wälder und Grasland, zu unserer schönen Lodge beim Royal Chitwan Nationalpark. Hier im üppigen Tiefland des Terai – dem subtropischen Dschungel an der indischen Grenze – befindet sich eines der letzten Refugien für Panzer-Nashörner, ca. 80 königliche Bengal-Tiger, Leoparden und viele andere Tiere. Besonders beeindruckend ist auch die Vielfalt der Vogelwelt, der wir auf unseren Safaris begegnen werden. Unsere sehr schöne Narayani Dschungel Lodge liegt direkt am Fluss Rapti an der Nationalparkgrenze, wo wir 2 Nächte bleiben. (Tagesetappe ca. 240 km, ca. 07.00 Std.)
10. Tag: Dienstag, 24. Oktober: Chitwan Nationalpark
Den ganzen Tag verbringen wir im einzigartigen Nationalpark, um Panzernashörner, verschiedene Affen- und Hirscharten, Krokodile (Gaviale) und vielleicht auch einen Bengal Tiger zu sehen. Am Morgen beginnen wir mit einem abenteuerlichen Elefantenausritt auf der Suche nach indischen Panzer-Nashörnern. Anschließend bringen uns erfahrene Ranger bei einer Wildbeobachtungsfahrtmit Jeeps tief in den indischen Dschungel hinein. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine interessante Bootsfahrt mit Einbaum-Kanus am Dschungelfluss Rapti und werden auch eine Elefantenaufzuchtstation besuchen, sowie eine kleine Wanderung durch den Dschungel in Begleitung von Rangern unternehmen. (Änderungen des Programms witterungsbedingt möglich!)
11. Tag: Mittwoch, 25. Oktober: Chitwan Nationalpark – Pokhara
Wir verlassen den Chitwan Nationalpark und die Ebene des Dschungels und fahren hinein in die schönen Gebirgstäler Zentral-Nepals und werden alsbald die gewaltigen, schneebedeckten Bergriesen der Annapura-Kette erblicken. Am Nachmittag erreichen wir Pokhara, das „Tor zum Himalaya“, in einzigartiger Lage im Schatten der 8.000er des Annapura Massivs. Am Fuße des heiligen Berges „Machhapuchare“ liegt der Ort wunderschön am Phewa- See und ist wohl einer der schönsten Orte Nepals, um die einzigartige, grandiose Gebirgswelt des Himalayas zu sehen. Zimmerbezug im Hotel in Pokhara (Tagesetappe ca. 150 km, ca. 04.30 Std.)
12. Tag: Donnerstag, 26. Oktober: Pokhara
Am frühen Morgen Ausflug zum Aussichtsberg Sarangkot. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Himalaya-Riesen berühren, der heilige Berg „Machhapuchare“ (Fischschwanz) und das ganze Annapurna-Massiv in ein goldenes Licht getaucht wird, ist dies ein lebenslang unvergessliches Erlebnis. Rückfahrt zum Hotel und Frühstück. Anschließend machen wir eine Bootsfahrt auf dem Phewa See zu einer Insel im See. Bei einer kurzen Wanderung erreichen wir die Spitze der Insel mit einer buddhistischen Stupa. Von dort gibt es einen spektakulären Ausblick über den See auf das Annapurna Gebirge. Weiters werden wir die Davis Fälle und die Gupteshwor-Höhle besuchen. Nächtigung in Pokhara.
13. Tag: Freitag, 27. Oktober: Pokhara – Kathmandu
Heute führt uns der Weg durch Zentral-Nepal. Auf der Nationalstraße 4 fahren wir über Bandipur nach Kathmandu. Immer wieder werden uns die fantastischen Ausblicke auf die mächtigen Bergriesen des Himalayas begeistern. Den größten Fluss Nepal, den Trishuli überqueren wir über die “Muglin Bridge“. Weiter geht’s im engen Tal des Trishuli Flusses, hinauf auf ca. 1.500 m, wo auf dem Hochplateau die nepalesische Hauptstadt liegt, die wir am Abend erreichen. Zimmerbezug im schönen „Everest Hotel“ in Kathmandu (Tagesetappe ca. 200 km, ca. 06.30 Std.)
14. Tag: Samstag, 28. Oktober: Kathmandu
Ein Tag in Nepals beeindruckender Hauptstadt. Wir besichtigen unter anderem den Durbar Square, Königsviertel, Parvati-Tempel, Machenda Bahl, eine heilige Stätte für Buddhisten und Hindus. Ein Spaziergang über den Basar zeigt uns die nepalesische Hauptstadt. Am Nachmittag besuchen wir Swayambhunath eine 2.500 Jahre alte buddhistische Stupa, mit vergoldeter Spitze. Bhaktapur, 14 km außerhalb von Kathmandu auf 1.400 m gelegen, hat seine Ursprünglichkeit bewahren können und ist ein weiterer touristischer Höhepunkt. Nächtigung in Kathmandu
15. Tag: Sonntag, 29. Oktober: Kathmandu
Weitere Besichtigungen in Kathmandu und Umgebung: wir besuchen den 4 km östlich der Stadt Kathmandu gelegenen Pashupatinath-Tempel, einen der heiligsten Hindu-Tempel, der Lord Shiva gewidmet ist. Der im Pagodenstil erbaute Tempel liegt inmitten einer üppigen grünen Naturlandschaft am Ufer des heiligen Bagmati-Flusses und hat ein vergoldetes Dach und reich geschnitzte Silbertüren. Später besuchen wir die antike Stadt Patan. einst ein Königreich für sich, liegt es jenseits des Bagmati-Flusses südlich von Kathmandu. Der Patan Durbar Square bietet die schönste Ausstellung der Newari-Stadtarchitektur in Nepal. Nach den vielen Besichtigung genießen wir noch das Abendessen in unserem Hotel. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen Kathmandu.
16. Tag: Montag, 30. Oktober: Flug nach Wien
Kurz nach Mitternacht starten wir vom Flughafen Kathmandu mit Qatar Airways und treten via Doha den Rückflug nach Wien an (geplante Ankunft in Wien um 12.45 Uhr). Ein letztes Stück Busfahrt unserer großen Reise, die uns durch ein unbekanntes Land, zu verschiedenen Kulturen und zu fremden Menschen und Landschaften geführt hat, bringt uns zurück nach Oberösterreich. In schöner Erinnerung werden wir oft und gerne an diese einmalige Reise denken. Ankunft in Linz am Abend. (Programmänderungen vorbehalten)
Ein gültiger Reisepass ist erforderlich! Gültigkeitsdauer: mind. 6 Monate nach Ausreise
Bei Anmeldung benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses!
LEISTUNGEN
- Pernsteiner Reiseleitung Willi Wirth
- Transfer zum Flughafen Wien und zurück im Pernsteiner Luxusreisebus
- Linienflug Wien – Delhi mit Qatar Airways
- Linienflug Kathmandu – Wien mit Qatar Airways
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren (€ 467,- Stand 03/23)
- Bahnfahrt Agra – Jhansi mit Shatabdi Express (1. Klasse)
- Transfers und Rundreise im landestypischen Bus (klimatisiert), teilweise auch Jeeps und Minibusse
- 13 x Nächtigung mit Halbpension in sehr guten Hotels (4*-5* Kategorie)
- Vollpension im Chitwan Nationalpark
- 1 extra Abendessen in Kathmandu
- alle Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
- Begleitung durch einheimische Reiseleiter
- alle Stadtrundfahrten, Bootsfahrten und Führungen lt. Programm
- sämtliche Mauten, Steuern und Ortstaxen
NICHT INKLUDIERT
– E-Visum für Indien ca. € 70,- pro Person inkl. Bearbeitungsgebühr (Stand 03/23)
– Visum Nepal dzt. ca. 50,- USD pro Person (Stand 03/23 – zahlbar vor Ort an der Grenze bei Einreise)
– obligatorische Trinkgelder (einheimische Busfahrer: € 2,-/P./Tag, einheimische Guides ca. € 3,- /P./Tag)
persönliche Trinkgelder für Kofferträger ca. € 1,- pro Gepäckstück
– Bei vielen Gebäuden wird eine geringe Gebühr fürs Fotografieren verlangt
Reisepreis pro Person: € 2.980,-
Einzelzimmerzuschlag: € 948,-
Bitte beachten Sie die aktuellen Reiseinfos
VISUMBEANTRAGUNG
Gerne übernehmen wir für Sie die Beantragung des E-Visums für Indien vor der Reise. Dazu benötigen wir bei Buchung eine Kopie Ihres gültigen Reisepasses (mind. 6 Monate nach Ausreise; der Original-Reisepass wird von uns vor der Reise nicht benötigt). Nähere Infos dazu erhalten Sie noch rechtzeitig vor der Visumbeantragung. Das Visum für Nepal wird vor Ort an der Grenze ausgestellt, dazu benötigen Sie mindestens 2 leere Seiten im Reisepass und 2 Passfotos. Wir geben Ihnen rechtzeitig bekannt, welche Abmessungen die Fotos haben müssen.
GESUNDHEIT
Die Teilnahme ist nur unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Reise gültigen Einreisebestimmungen in Bezug auf COVID-19 möglich. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Vorkehrungen zu erkundigen. Grundsätzlich sind keine Impfungen vorgeschrieben.